Samstag 14.06. alle Ventilatoren zum 1/2 Preis
Öffnen
65 Jahre Radio -Weickert *** Feiern Sie mit !
seit 65 Jahren für sie vor Ort **** hier stimmen Preis und Leistung ****
Service macht den Unterschied…
Samstag 14.6. alle Ventilatoren zum 1/2 Preis
Mobile Klimageräte ab 149,90 / Ventilatoren ab 9,99 div. Ausführungen
Tischv. ab 9,99/Stand- ab 14,99/Turm- ab 19,99/Säulen- und Bodenventilatoren
Fakir Klimagerät AC 90 EEK:A, 9000BTU, Timer Display uvm. UVP 499,– nur 299,– (solange Vorat reicht)
Spectrum A+++ bis D
125 Jahre Miele jetzt noch Aktionsgeräte zu Sonderpreisen kaufen!
z.B. Einbaugeschirrspüler Miele G7131SCI ed. EEK:B, 12 Prg. uvm. statt 1399,– nur 1199,–
Waschautomat Miele ab 699,–€/ Miele Einbaugeschirrspüler ab 699,–/ Miele Einbauherdset ab 999,–
Spektrum A bis G
Schnell sein lohnt sich, solange der Vorrat reicht!!
Selbst abholen und nochmal sparen. Günstige Lieferpreise auch Bordsteinkante.
Unsere Jubiläumsangebote gültig bis 15.06.25 finden sie hier:
Waschautomat Bauknecht 7KG EEK: A, 10 Prg., 1400U, Timer,Aquast. uvm. st.999,– nur 399,–
Waschautomat AEG EEK:A, 7 KG,1400U, 10Prg., Timer, Aquastop uvm. St. 999,– nur 499,–
Waschautomat Siemens EEK:B, 7KG, 1400U, 12 Prg., Timer, Aquastop uvm. statt 1099,– nur 499,–
Waschautomat Siemens EEK:A, 8KG,1400U, 14 Prg., Timer, Dampfauffrischen, elektr.Aquastop uvm. st. 1199,– nur 649,–
Waschautomat Bosch EEK:C, 9 KG, 1400U, 14 Prg., Timer, elektr. Aquastop, uvm. statt 999,– nur 599,–
Waschautomat AEG EEK:A, 8KG, Dampffunktion, Schontrommel, Outdoorprg. uvm. statt 1199,– nur 649,–
Waschautomat Miele WWD 660 wcs, EEK:A, 12 Prg., 8KG m. aut. Dosierung uvm. UVP 1499,– nur 999,–
und viele weitere (für alle Geräte gilt Spektrum A bis G)
dank der automatischen Waschmitteldosierung gibt es kein verkalken und keine Waschmittelablagerungen,
Zusätzlich schonen sie die Umwelt und ihren Geldbeutel
Wäschetrockner Siemens EEK:A++, 8KG, 12 Prg., Wärmepumpe UVP 1099,– nur 599,–€ (Spektrum A+++bisD)
Geschirrspüler Neff EEK: D, 8 Prg., Timer, APP Steuerung, sehr leise 44db UVP 1099,– nur 499,–€
vollintegrierbare Geschirrspüler ab 399,– teilintegrierbare Geschirrspüler ab 333,–
Knallerpreise:
Gorenje Gefrierschrank 3 Schubladen (85hx48b) st.499,– nur 249,–
Kühlschränke ab 249,– / Kühl-GefrierKombinationen ab 349,–
Geschirrspüler Miele G 5210SCI ed. EEK:C, 8 Prg.,Besteckschubl., 1Std. Prg. Auto Open uvm. st. 1099,– nur 799,–€ nur noch geringer Bestand
Miele auf 20 Jahre Lebensdauer getestet!!
(Für alle oben aufgeführten Geräte gilt Spectrum Abis G)
und viele weitere Geräte zu JUBILÄUMS-Preisen bei uns im Geschäft
Einbaubackofen Beko EEK:A, , 5 Beheizungsarten, 3 D Heißl.+, O/U Hitze, Grill UVP 599,– nur 299,–
Einbauherdset Neff EEK:A+, edelstahl Herd, 6 Beheizungsarten, 71l Garraum ,
incl. 2-Kreis Cerankochfeld statt 1099,– nur 499,–
Einbauherdset Bosch, EEK:A+ 3D Heißluft,O/U Hitze, Grill,Teleskop, Uhr incl. 2 Kreis Cerankochfeld 2 Kreis st.1399,– nur 749,–
und weitere Herdsets/Backöfen von Bosch, Miele, Siemens, Neff, AEG jetzt zu Sonderpreisen
für Herde und Backöfen gilt Spektrum A+++bis D ** CeranKochfeld AEG jetzt schon ab 299,–
Kühl-/Gefrierkombination Bosch ed. EEK:C, 1,85m Hx 0,60mB,
218l kühlen/103l gefrieren UVP 999,– nur 699,–€ Spektrum A bis G
viele weitere Kühl-/Gefrierkombinationen v. Liebherr, LG, Samsung und Side by SIDE Kühlschränke jetzt im Angebot.
Für alle oben aufgeführten Geräte gilt Spectrum A bis G
Dampfbügelstation Laurastar schon ab 399,– / Rowenta Dampfbügelstation 5 bar UVP 299,– nur 199,–
Miele Accu-Stielsauger Duoflex HX1 nur 289,–€
Beutelloser Staubsauger Rowenta UVP 149,– nur 89,90 € beutell. Staubsauger ab 59,–€
Staubsauger Siemens VS06A111 UVP 174,90 nur 79,90 €
Akkustaubsauger Severin auch für Tierhaare geeignet UVP 119,– nur 79,99
Akku-Stielsauger Samsung VS 15A60 Jet Turbo Cycl. Syst. für optimale Saugleistung bis 40min. UVP 499,– nur 199,–
Akku-Stielsauger Rowenta Elektrobürste, bis 55 min. Laufzeit UVP 249,– nur 149,–
Kaffeevollautomat De longhi mit Mahlwerk und Milchaufschäumer UVP 599,– nur 279,–€ und viele weitere
Kaffeevollautomat Jura E 8 chrom, m. Mahlwerk, TFT-Display,f. 8 Kaffeesorten uvm. St.1399,– nur 999,–
Kaffeevollautomat Philips m.Mahlwerk und Latte to Go, uvm. st. 499,– nur 333,–
viele weitere Kaffeevollautomaten zu Sonderpreisen
Tefal Optigrill st.179,– nur 99,– Kontaktgrill Tefal nur 59,90, WMF Lono Tischgrill UVP 149,– nur 99,99
TV Geräte 32 Zoll ab 149,–
Viele weitere Sonderangebote finden sie bei uns im Geschäft:
Kaffeeautomaten ab 19,99, Kaffeeautomat Grundig m. Thermokanne nur 59,90 Toaster ab 14,99 ,
Grillgeräte ab 39,99, Waffeleisen ab 19,99, Heissluftfriteusen ab 49,99, Rasierer ab 39,99, Haarschneider ab 29,99
Friteusen f. Fett ab 29,99, Epilierer ab 39,99, Oral B elektr. Zahnbürsten ab 19,99 uvm. Sie sparen bis zu 30 %
wir liefern nach bensheim, fehlheim,schwanheim,einhausen, groß-rohrheim, bürstadt, lampertheim, worms, mannheim-sandhofen, stockstadt,biebesheim, gernsheim,worms, lorsch

Der Sommer ist da – und mit ihm die perfekte Gelegenheit, Garten, Balkon oder Terrasse in eine moderne Wohlfühlzone zu verwandeln. Mit smarter Technik wird der nächste Grillabend nicht nur entspannter, sondern auch genussvoller. Hier kommen die cleversten Outdoor-Gadgets für einen digitalen Sommergenuss.
1. Smarte Grills – Präzision statt Bauchgefühl
Die Zeiten des „Deckel auf, Deckel zu“ sind vorbei. Moderne smarte Grills bringen Technik und Geschmack in Einklang. Ob Gas-, Elektro- oder Pelletgrill – viele Modelle lassen sich per App steuern, überwachen die Kerntemperatur des Grillguts und regeln die Hitze automatisch. So gelingen Steak, Fisch und Gemüse auf den Punkt – ganz ohne ständiges Nachschauen.
Vorteile:
- Temperatur- und Garzeitkontrolle per App
- Push-Nachrichten, wenn das Grillgut fertig ist
- Automatisierte Hitzeregulierung für konstante Ergebnisse
2. Mobile Kühltechnik – Kalte Drinks jederzeit
Zum Grillen gehört die passende Erfrischung. Smarte Kühlboxen oder Outdoor-Kühlschränke sorgen dafür, dass Getränke und Snacks auch bei 30 Grad angenehm kühl bleiben. Viele Modelle funktionieren akkubetrieben oder mit Solarpanel und bieten sogar Ladeanschlüsse für Smartphones oder Lautsprecher.
Vorteile:
- Temperaturüberwachung und App-Steuerung
- Unabhängiger Betrieb dank Akku oder Solar
- Praktische Zusatzfunktionen wie USB-Ladeports
3. Intelligente Outdoor-Beleuchtung – Stimmung mit System
Wenn die Sonne untergeht, übernimmt die Technik: Smarte Gartenbeleuchtung schafft Atmosphäre und erhöht gleichzeitig die Sicherheit. Ob LED-Spots, Lichterketten oder Wandleuchten – mit App-Steuerung, Farbwechsel und Zeitplänen lässt sich das Licht ganz individuell anpassen.
Vorteile:
- Farbige Lichtakzente auf Knopfdruck
- Zeit- oder bewegungsgesteuerte Beleuchtung
- Einfache Steuerung über Smartphone oder Sprachassistent
4. Smarte Wetterstationen – Technik mit Weitblick
Damit die Grillparty nicht ins Wasser fällt, lohnt sich ein Blick auf moderne Wetterstationen. Sie liefern präzise Daten zu Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Windstärke und Regenwahrscheinlichkeit – und das in Echtzeit. Manche Systeme lassen sich sogar mit anderen smarten Geräten koppeln, um z. B. Markisen automatisch einzufahren oder die Beleuchtung zu steuern.
Vorteile:
- Lokale Wetterdaten in Echtzeit
- Frühzeitige Planung für Outdoor-Aktivitäten
- Vernetzung mit anderen Smart-Home-Geräten möglich
Fazit:
Sommer und Technik passen hervorragend zusammen – vor allem im eigenen Garten. Smarte Grills sorgen für perfekte Garpunkte, mobile Kühltechnik liefert kalte Getränke, intelligente Beleuchtung schafft Stimmung und Wetterstationen halten alles im Blick. Wer jetzt aufrüstet, macht den Sommer 2025 zur smartesten Outdoor-Saison aller Zeiten.
Quellen:
Grillfürst (https://www.grillfuerst.de)
GQ Magazin (https://www.gq-magazin.de)
TechStage (https://www.techstage.de)
T3N (https://t3n.de)

SONDERVERKAUF
bis 30% reduziert Haushaltsgeräte (Stand u. Einbau)*
SAMSTAG 14.06.2025 alle Ventilatoren zum 1/2 Preis Stand/Turm/Tisch/boden und Deckenventilatoren
Tischventi ab 9,99 Standventilator leise ab 14,99 Säulen/Turmventilator ab 19,99/ Bodenventilator ab 39,90
mobile Klimageräte verschiedener Hersteller
De Longhi,Technisat, Fakir und weitere jetzt zu Sonderpreisen
*Haarschneider**Epilierer**Eisbereiter*Eiswürfelbereiter*
Grillgeräte**Ventilatoren** Haartrockner
Küchenmaschinen** Waffeleisen** Handmixer **
Blutooth-Lautsprecher ** Radios** Kühlschränke
Service macht den Unterschied! Schnell sein lohnt sich!!!
Auf ausgewählte Braun Rasierer und Epilierer jetzt 5 Jahren Garantie erhalten
Für die Gartenparty:
Kontaktgrill Tefal UVP 119,90 nur 49,90 / Tefal Optigrill+ UVP 199,– nur 119,–/ Severin flacher Tischgrill silber, große Grillfläche, 2400 Watt mit Regler und Fettauffangschale, 2m Zuleitung UVP 149,– nur 79,90 / WMF Lono Tischgrill 2300Watt UVP 159,– nur 99,90 Softeisbereiter UVP 49,90 nur 29,90 uvw.
Bierzapfanlage für 5l Fässer UVP 169,– nur 79,90 / Eiswürfelbereiter ab 129,– / Kleiner Kühlschrank ab 149,–/
Eismaschine UVP 69,90 nur 49,90 / Tefal Kontaktgrill UVP 109,– nur 54,90
Waffeleisen ab 19,99/Minibackofen ab 49,90 /Induktionskochplatte ab 49,90 / Friteuse ab 29,99 / Handmixer ab 9,99
Staubsauger Bosch ab 69,90, Staubsauger Miele ab 129,–, Accusauger ab 24,90
Mikrowellengeräteab 59,90 Beutellose Staubsauger ab 59,90 Küchenmaschine Kenwood ab 299,–
HAUSHALTSGERÄTE — SCHNÄPPCHEN
Wir schaffen Platz für die IFA Neuheiten! Viele Markengeräte jetzt reduziert.
Wir führen MIELE, Liebherr, Siemens, Neff, Bosch, AEG, Grundig, Samsung
Kühlschränke ab 129,– Gefrierschränke ab 249,– Einbaukühlschränke ab 349,–
Kühl-/Gefrierkombinationen 1,85 cm hab 499,–, Trockner ab 299,–
Einbauherde incl. Cerankochfeld ab 499,– Einbaugeschirrspüler ab 399,–
Dunstabzugshauben ab 89,90 Einbaubacköfen ab 499,–
Miele Einbaugeschirrspüler ab 749,– Miele Einbauherd ab 899,– Miele Waschautomat ab 699,–
Siemens Waschautomaten ab 499,– Siemens Wäschetrockner ab 599,–
Siemens/ Neff Einbaugeschirrspüler ab 499,– Siemens vollint. Geschirrspüler ab 649,–
Siemens Einbauherd incl. Cerankochfeld ab 699,–
Bosch Standgefrierschrank ab 599,– Bosch Waschautomat 8KG ab 549,–
Bosch edelstahl Esse ab 299,–
Liebherr Einbaukühlschrank ab 499,– Liebherr Kühl-/Gefrierkombinationen ab 699,–
und viele weitere Geräte direkt auf Lager auch zum Mitnehmen
oder gegen geringen Aufpreis liefern lassen.
FLACHBILDSCHIRME folgt.

In einer Zeit, in der Online-Shopping boomt und digitale Angebote allgegenwärtig sind, stellt sich eine entscheidende Frage: Welche Rolle spielt der stationäre Elektrofachhandel in der Zukunft? Die Antwort ist klar: eine zentrale!
Persönlicher Service bleibt unersetzlich
Ob es um die Auswahl der passenden Waschmaschine, die Einrichtung eines Smart-Home-Systems oder die Reparatur eines geliebten Haushaltsgeräts geht – der persönliche Kontakt und die individuelle Beratung vor Ort sind durch nichts zu ersetzen. Unsere Service-Partner stehen mit Fachwissen, Erfahrung und einem offenen Ohr zur Seite – ganz ohne Warteschleifen oder automatisierte Antworten.
Die Zukunft ist hybrid: Online trifft auf Offline
Moderne Elektrofachhändler verbinden das Beste aus beiden Welten. Kunden informieren sich häufig online – doch für das Testen, Vergleichen und persönliche Beratung suchen sie weiterhin den Weg ins Geschäft. Diese Kombination aus digitaler Vorbereitung und lokaler Betreuung schafft Vertrauen, spart Zeit und erhöht die Zufriedenheit.
Innovation für ein besseres Einkaufserlebnis
Auch die Digitalisierung macht vor dem stationären Handel nicht halt. Elektronische Preisschilder, smarte Lagerlogistik und moderne Präsentationsflächen verbessern das Einkaufserlebnis und bieten echten Mehrwert. Neue Technologien ermöglichen es, Produkte virtuell zu testen oder Informationen direkt im Laden abzurufen.
Nachhaltigkeit und lokale Verantwortung
Als Teil der Gemeinschaft übernehmen lokale Fachhändler Verantwortung: Sie fördern nachhaltige Produkte, bieten Reparaturservices an und unterstützen regionale Initiativen. Kurze Lieferwege, persönlicher Service und Reparatur statt Neukauf – all das trägt aktiv zum Umweltschutz bei und stärkt die lokale Wirtschaft.
Fazit: Gemeinsam in eine erfolgreiche Zukunft
Der stationäre Elektrofachhandel ist mehr als nur ein Ort zum Einkaufen – er ist ein verlässlicher Partner, Berater und Unterstützer in allen Fragen rund um Technik und Elektronik. Mit der Kombination aus persönlichem Service, innovativen Technologien und einem starken regionalen Engagement ist er bestens für die Zukunft gerüstet.
Ihr ServicePartner vor Ort: Immer für Sie da.

Im digitalen Zeitalter ist Datenschutz längst nicht mehr nur ein Thema für IT-Fachleute. Angesichts neuer gesetzlicher Rahmenbedingungen, wachsender Datenmengen und raffinierterer Cyberangriffe müssen auch Privatnutzer und kleine Unternehmen aktiv werden. 2025 steht im Zeichen smarter, aber sicherer Technologien. Welche Trends zeichnen sich ab – und welche Systeme helfen, Ihre Daten wirklich zu schützen?
1. Zero Trust: Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser
Der Zero-Trust-Ansatz („Vertraue niemandem“) setzt sich 2025 weiter durch – nicht nur in Konzernen, sondern zunehmend auch in mittelständischen Betrieben und im Smart Home. Dabei wird jede Zugriffsanfrage überprüft, unabhängig davon, ob sie von außen oder innerhalb des Netzwerks kommt. Für Endnutzer bedeutet das: Firewalls und Antivirus reichen nicht mehr aus. Router mit integrierter Netzwerküberwachung und Geräte mit Multi-Faktor-Authentifizierung sind auf dem Vormarsch.
=> Empfehlung für Verbraucher: Nutzen Sie moderne Mesh-WLAN-Systeme mit eingebautem Bedrohungsschutz und setzen Sie auf Geräte, die Zwei-Faktor-Authentifizierung unterstützen.
2. Datensparsamkeit wird zum Standard
Statt „so viel wie möglich speichern“ geht der Trend zur Datensparsamkeit. Neue Softwarelösungen und Apps reduzieren automatisch die erfassten Daten auf das Notwendige – ein wichtiger Schritt für Privatpersonen, die sich bewusst vor Tracking schützen wollen.
=> Tipp: Achten Sie bei der Auswahl von Smart-Home- oder Gesundheitsgadgets auf
Transparenzberichte und minimalen Cloud-Zugriff.
3. Smarte Geräte mit lokalem Datenschutz
Immer mehr Hersteller bieten smarte Systeme, die Daten lokal verarbeiten, statt sie in die Cloud zu schicken. Sprachassistenten, Kameras und Thermostate mit lokaler Intelligenz schützen die Privatsphäre – und werden damit 2025 zur bevorzugten Wahl vieler Nutzer.
=> Vorteil für Verbraucher: Höhere Sicherheit und oft auch schnellere Reaktionszeiten – etwa bei smarten Türklingeln oder Alarmsystemen.
4. KI im Dienst des Datenschutzes
Künstliche Intelligenz wird nicht nur für Marketing oder smarte Assistenten eingesetzt, sondern zunehmend auch für Sicherheit: Etwa zur Erkennung verdächtiger Aktivitäten auf Endgeräten oder im Heimnetzwerk. 2025 erwarten Experten eine steigende Zahl von „Privacy Assistants“, die dem Nutzer konkrete Vorschläge zur Verbesserung der eigenen Datensicherheit machen.
=> Beispiel: Geräte, die automatisch erkennen, ob eine App ungewöhnlich viele
Berechtigungen anfordert – und den Nutzer warnen.
Auch im Finanzwesen kommen zunehmend KI-basierte Systeme zum Einsatz, etwa zur Erkennung von Betrugsversuchen in Echtzeit oder zur Absicherung mobiler Zahlungsvorgänge – oft ergänzt durch biometrische Verfahren und lokal verarbeitete Daten zur Erhöhung der Sicherheit. Verbraucher profitieren von mehr Transparenz, direkter Kontrolle über ihre Zahlungsdaten und zusätzlichen Schutzmechanismen wie temporären Kartensperrungen, dynamischen TAN-Verfahren oder datensparsamen Banking-Apps.
5. Rechtlicher Rahmen und neue Pflichten
Mit dem Inkrafttreten der EU Data Act und der anstehenden KI-Verordnung rücken rechtliche Anforderungen weiter in den Alltag. Nutzer smarter Technik müssen künftig besser über die Datennutzung informiert werden – und Hersteller werden zur Transparenz verpflichtet.
=> Wichtig: Achten Sie beim Kauf von vernetzten Geräten auf klare Datenschutzinformationen und regelmäßige Softwareupdates.
Fazit: Digitalisierung ja – aber sicher
Datenschutz ist 2025 kein „Nice to have“ mehr, sondern Grundvoraussetzung für digitale Technik. Wer heute in sichere, datenschutzkonforme Systeme investiert, schützt nicht nur seine Privatsphäre, sondern ist auch langfristig besser vor Cyberangri@en und Datenlecks gewappnet. Als Fachhändler setzen wir auf geprüfte Produkte und Systeme, die den aktuellen Datenschutzanforderungen entsprechen – und beraten Sie gern individuell.
=> Wichtig: Achten Sie beim Kauf von vernetzten Geräten auf klare Datenschutzinformationen und regelmäßige Softwareupdates.
Quellen:
- Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (https://www.bsi.bund.de)
- t3n.de (https://www.t3n.de)
- Datenschutzkonferenz 2024/2025 (DSK): Positionspapiere zur KI-Verordnung und Data Act
- Heise Online – Datenschutz und IT-Sicherheit ((https://www.heise.de/thema/Datenschutz)
- Bitkom e. V. – Studien zur IT-Sicherheit in Deutschland (https://www.bitkom.org)
- European Data Protection Board (EDPB): Leitlinien zu Datenschutz & Technologie (https://edpb.europa.eu)

SONDERVERKAUF wegen Sortimentswechsel
Braun Silk Epil 9 st. 139,– nur 79,90 / Silk Epil9 mit.Gesichts-bürste u.-epilierer st.229,– nur 129,– uvw. Pflegegeräte
Taschenschminkspiegel ab 10,–€ /elektr. Zahnbürstenab 19,90 / Bartschneider ab 34,90 / Haarschneider ab 24,90
Massagesitzauflage, Nackenmassagegerät, Fußbad, Heizkissen uvm.
Galaxy Tab A 8 179,–, m.LTE 199,–/ Galaxy TAB E 7Zoll 99,99 u weitere Tablets/ div. Ebookreader
ab 49,90 Abverkauf Tablets und ebook reader.
Div. Bluetooth Lautsprecher ab 5,–€ / Discolight st.24,90 nur 15,–€ für deine Sommerparty
JBL Go 10,– /JBL xtreme3 st.289,– nur 199,–/ AMC Drohne 99,90 / Sony DVD Player st. 54,90 nur 39,99 und viele weitere Artikel bei uns im Geschäft
Brotbackautomat f. 2 Brote st. 199,– nur 139,– / Dampfgarer mit vers. Kammern u. Timer st. 149,–
nur 79,– /Raclette mit Stein st.59,90 nur 44,90 / Bierzapfanlage st.129,– nur 89,90
Tefal Snack Collection f. Waffeln, Sandwich uvm. mit Wechselplatte st. 119,– nur 69,90
selbstfahrender Staubsauger von Ilife st. 299,– nur 149,–
****************************************************************************************************************************
Sonderangebote Küchenmaschinen bis 30% sparen
Bosch 1000 Watt, incl Patiserie Set st. 249,– nur 199,–
Kenwood KVC 3150 Küchenmaschine Vollmetall Gehäuse, 4,6ltr, 1000Watt Kunststoffmixaufsatz 1,5 ltr. st. 589,– nur 299,–
5. Kenwood KVC 4140 s Chef 1200Watt, ltr., Vollm. Küchenmaschine, Thermo Glasmixaufs.,Topfschnitzler st. 799,– nur 399,–
6.Kenwood Cooking Chef KCC 9060 1500 Watt, 6,7ltr, Küchenmaschine Metall Gehäuse mit Kochfunktion, Induktion 20-180 Grad,Display, Timer (vorgänger Modell in OVP.,kein Aussteller)
f. 8 Std., 20 Prg. Thermomixaufsatz, Topfschnitzler, digitale Waage und Dampfgareinsatz st. 1399,– nur 799,–
Sonderangebote bis 30% sparen
Kaffeevollautomaten De Longhi / Jura /Melitta Nivona uvm.
De Longhi bis 3 Jahre Garantie bei Bezug von 6000 Tassen — nur bei uns im Handel
Melitta Purista m. Mahlwerk , 2 Tassen st. 499,– nur 299,–
De Longhi Ecam 350.15 1450 Watt m. Mahlwerk Milchaufschäumer, 2 Tassen, Timer und uvm. st. 599,– nur 349,–
De Longhi eletta mit aut. Milchaufschäumer, Cappucino, Latte Mach., Espresso , leichte Reinigung
2 Tassen, Timer Display st. 999,– nur 699,–
Jura E8 chrome Kaffeevollautomat mit aut. Milchauschäumer, Mahlwerk, 2 Tassen, Timer uvm. st.1299,– nur 1049,–
Jura E8 chrom Kaffeevollautomat , leichte Reinigung, Display autom. Milchaufschäumer f.Capp., Latte M. , Top Qualität st. 1199,– nur 999,–
Samsung Akkustielsauger VS15A6031, 3Stufen wechselbarer Akku uvm. statt 499,– nur 169,– jetzt mit 30 Tage Geld zurück Garantie
Miele Akkustielsauger HX 1 nur 299,– uvw. Cashbackaktion bis 150,– € zurück, 30 Tage testen und Geld zurück Garantie
Braun Rasierer Serie 7 nur 159,–, m. Reinigungsstation st. 250,– nur 179,– uvw. Philips Nass-/Trockenrasierer Vtrack uvm. st.299,– nur 222,– / Bartschneider Remington st. 49,90 nur 24,90
Braun Silk Epil 9 ab 79,99, Oral b io 5 st.149,– 99,90– jetzt Sony Bluetooth Kopfhörer geschenkt, Oral b Genius
Testsieger m. App F. Reiseladeetui st. 199,– nur 79,99
Biblis, Groß-Rohrheim, Lorsch, Lampertheim, Bürstadt, Gernsheim, Biebesheim, Einhausen, Bensheim,Worms

Wearables sind längst mehr als simple Schrittzähler oder Pulsuhren. Die neueste Generation smarter Geräte eröffnet faszinierende Möglichkeiten im Bereich Gesundheits- und Wellness-Tracking – und macht Technologien zugänglich, die vor wenigen Jahren noch medizinischen Einrichtungen vorbehalten waren. Für Verbraucher bedeutet das: mehr Kontrolle über die eigene Gesundheit, früheres Erkennen von Problemen und ein individuell abgestimmter Lifestyle, der auf echten Daten basiert.
Von Fit zu Smart: Wearables im Wandel
Klassische Fitness-Tracker liefern Werte wie Schrittzahl, Herzfrequenz oder Schlafdauer – doch moderne Wearables gehen viel weiter. Heute messen sie Blutsauerstoffsättigung (SpO₂), Hauttemperatur, Stresslevel, Atemfrequenz oder sogar die Fruchtbarkeit. Einige Modelle erkennen unregelmäßige Herzrhythmen und benachrichtigen bei potenziellen Auffälligkeiten. Auch der Trend zur kontinuierlichen Überwachung setzt sich fort – mit Wearables, die rund um die Uhr Daten erfassen, auswerten und intelligent interpretieren.
Innovation trifft Alltag
Besonders innovativ sind sogenannte Multi-Sensor-Wearables, die verschiedene Werte kombinieren und mit KI-gestützten Algorithmen auswerten. Sie analysieren etwa Veränderungen im Schlafverhalten im Zusammenhang mit Stressindikatoren oder körperlicher Aktivität. Die daraus entstehenden Wellness-Insights ermöglichen es Nutzerinnen und Nutzern, konkrete Maßnahmen zur Verbesserung ihrer Gesundheit abzuleiten – etwa gezieltere Erholung, mehr Bewegung oder angepasste Schlafzeiten.
Zunehmend relevant sind auch Wearables zur Stress- und Mental Health-Messung. Modelle wie die Oura Ring Generation 3 oder bestimmte Smartwatches mit EDASensoren (elektrodermale Aktivität) erkennen emotionale Reaktionen anhand von Hautleitwertveränderungen. Damit helfen sie, Stress frühzeitig zu identifizieren – bevor sich Symptome bemerkbar machen.
Medizinische Prävention fürs Handgelenk
Ein weiterer Trend: die Verbindung von Consumer-Wearables mit medizinischer Prävention. Manche Smartwatches lassen sich mittlerweile mit Blutdruckmessgeräten oder Glukose-Trackern koppeln – ein großer Fortschritt für Menschen mit chronischen Erkrankungen. Unternehmen forschen sogar an nichtinvasiven Glukosesensoren direkt in Wearables – was insbesondere für Diabetiker ein echter Gamechanger wäre.
Ebenfalls bemerkenswert: Wearables für Frauen, die zyklusbezogene Gesundheitsdaten erheben, Eisprungfenster vorhersagen und hormonelle Veränderungen erkennen. In Kombination mit Schlaf- und Aktivitätsdaten entsteht ein ganzheitliches Bild des körperlichen und emotionalen Zustands.
Design & Komfort: Nicht nur Technik, sondern auch Lifestyle
Die neuen Wearables zeigen: Gesundheitsüberwachung muss nicht klobig oder technisch wirken. Viele Geräte setzen auf elegantes Design, intuitive Bedienung und hohen Tragekomfort – etwa in Form von Ringen, Clips oder dezenten Armbändern. Damit lassen sie sich leicht in den Alltag integrieren – ob im Büro, beim Sport oder im Schlaf.
Fazit: Gesundheit trifft Hightech
Wearables entwickeln sich zu intelligenten Begleitern, die nicht nur Daten liefern, sondern echte Mehrwerte für Gesundheit und Wohlbefinden schaffen. Sie unterstützen präventiv, motivieren zu einem aktiveren Lebensstil und bringen medizinisches Monitoring direkt ans Handgelenk – oder den Finger. Wer sich für ein modernes Wearable entscheidet, investiert nicht nur in Technik, sondern auch in die eigene Lebensqualität.
Quellen:
- heise.de (https://www.heise.de)
- t3n.de (https://www.t3n.de)
- futurezone.de (https://www.futurezone.de)
- techstage.de (https://www.techstage.de)
- netdoktor.de (https://www.netdoktor.de)
- wearable-technologies.com (https://www.wearable-technologies.com)

Komplettkraftwerk zum Einführungspreis mit bis zu 20 Jahren Garantie!
Informieren sie sich jetzt über das Komplettkraftwerk mit Speichermöglichkeit.
Neueste Solartechnik vormontiert auf einem Alurahmen. Sie haben die
Möglichkeit das Kraftwerk am Balkon, auf der Garage oder an der Wand zu
montieren und einfach dank dem enthaltenen Mikro-Wechselrichter direkt in die
Steckdose einzuspeisen. Geprüft vom TÜV Süd.

Künstliche Intelligenz (KI) ist längst kein Zukunftsbegriff mehr – sie ist bei vielen Menschen bereits im Alltag angekommen. Und das oft ganz still und leise: im Backofen, im Staubsauger, auf dem Balkon oder in der Steckdose. Doch wie funktioniert das eigentlich – und wo lohnt sich der Einsatz wirklich? Hier sind praktische Beispiele, wie KI dein Zuhause smarter, effizienter und alltagstauglicher macht.
1. Intelligente Backöfen – Kochen mit Köpfchen
Moderne Backöfen sind weit mehr als reine Hitzequellen. Sie nutzen Sensorik, Algorithmen und Bildverarbeitung, um Garzeiten automatisch zu optimieren. Manche Modelle erkennen sogar das Gargut, stellen die passende Heizart ein und geben Rückmeldung über ein verbundenes Smartphone.
Was bedeutet das für dich?
- Kein ständiges Nachgucken oder Anbrennen
- Gelinggarantie bei Braten, Pizza oder Aufläufen
- Gelinggarantie bei Braten, Pizza oder Aufläufen
- Automatische Programme, die sich an dein Kochverhalten anpassen
Technik dahinter:
- Kameras im Innenraum zur Garzustandserkennung
- Temperatursensoren + KI zur Mustererkennung
- Vernetzung mit Rezeptdatenbanken oder Apps
2. Staubsaugerroboter mit künstlicher Intelligenz
Der klassische „Wischi-Waschi“-Roboter war gestern. Neue Modelle nutzen KI und 3D-Laserscanning, Kamera-Navigation und Objekterkennung. Sie erkennen Hindernisse (z. B. Kabel, Socken, Haustiere), erstellen dynamische Karten deines Zuhauses und passen ihre Reinigungsstrategien laufend an.
Dein Vorteil:
- Keine festgefahrenen Roboter mehr
- Zielgerichtete Reinigung – auch in mehreren Etagen
- Geräte „lernen“ mit jeder Fahrt dazu
Technik dahinter:
- LIDAR (Light Detection and Ranging) oder Visual SLAM
- KI-gestützte Kartierung und Routenerstellung
- Updatefähige Software (z. B. neue Objekterkennung per Firmware
3. Balkonkraftwerk als Tisch – Solarenergie trifft Design
Mini-Solaranlagen, auch Balkonkraftwerke, liefern inzwischen echte Einsparpotenziale – besonders, wenn sie clever in den Alltag integriert sind. Einige Anbieter kombinieren PV-Module mit funktionalem Möbeldesign, z. B. in Form eines Tischs oder Geländers.
Was bringt das?
- Tagsüber Stromproduktion direkt für deinen Haushalt
- Einbindung in Smart-Home-Systeme zur Eigenverbrauchsoptimierung
- Schickes Design mit echtem Nutzwert
Technik dahinter:
- Plug-&-Play-Wechselrichter
- Energiemessung per App
- Kombination mit Energiemanagementsystemen oder Batteriespeichern
4. Sprachassistenten – smarter als je zuvor
Alexa, Siri oder Google Assistant werden durch KI immer „persönlicher“. Sie lernen deine Sprache, passen sich deinem Alltag an und lassen sich mit vielen Haushaltsgeräten koppeln – vom Licht über die Kaffeemaschine bis zur Musikanlage.
Technischer Hintergrund:
- KI-basierte Spracherkennung mit Machine Learning
- Personalisierte Routinen durch Nutzerdatenanalyse
- Integration in Geräte per WLAN, ZigBee oder Matter
Wichtig: Datenschutz im Blick behalten!
Wer smarte Sprachsteuerung nutzt, sollte regelmäßig die Datenschutz-Einstellungen prüfen.
5. Intelligente Energiemanager – Strom sparen mit System
Immer mehr Haushalte setzen auf intelligente Stromsteuerung. Ob Wärmepumpe, Wallbox oder Spülmaschine – Energiemanager analysieren Verbrauchsverhalten, erkennen günstige Stromzeiten (z. B. bei dynamischen Tarifen) und steuern angeschlossene Geräte automatisch.
Vorteile:
- Geringere Energiekosten
- Mehr Eigenverbrauch bei PV-Anlagen
- Reduzierter CO₂-Fußabdruck
Technik dahinter:
- KI-basierte Verbrauchsprognosen
- Datenanbindung an Strombörsen oder Tarifanbieter
- Lokale Steuerbox + App-Anbindung
Fazit: KI im Alltag lohnt sich – wenn sie sinnvoll eingesetzt wird
Künstliche Intelligenz muss nicht kompliziert sein – sie kann dir den Alltag erleichtern, effizienter und nachhaltiger machen. Ob beim Kochen, Putzen, Energie sparen oder Strom erzeugen: Mit den richtigen Tools wird dein Zuhause wirklich smart – und zwar ganz ohne Science-Fiction.

Der Klimawandel, steigende Energiekosten und der wachsende Elektroschrott fordern ein Umdenken – auch in der Welt der Technik. Doch anstatt nur auf Verzicht zu setzen, zeigt sich: Innovation kann Nachhaltigkeit ermöglichen. Neue Technologien helfen nicht nur dabei, Energie effizienter zu nutzen, sondern auch, Geräte langlebiger und ressourcenschonender zu gestalten.
In diesem Beitrag werfen wir einen Blick darauf, wie neue Technologien unseren Alltag nachhaltiger machen – und was wir alle dazu beitragen können…
Technologische Innovationen – was ist neu?
Energy Harvesting: Strom aus Licht, Bewegung oder Wärme
Energy Harvesting ist eine der spannendsten Entwicklungen in der grünen Technologie. Dabei wird Strom aus Umgebungsenergie erzeugt – zum Beispiel durch Bewegung, Vibration oder Temperaturunterschiede. Das bedeutet: Geräte wie Lichtschalter, Sensoren oder Fernbedienungen können völlig kabellos und batteriefrei funktionieren. Das spart Ressourcen und reduziert Elektroschrott.
Perowskit-Solarzellen: Die nächste Generation
Klassische Solartechnik bekommt Konkurrenz: Perowskit-Zellen gelten als vielversprechende Alternative zu Silizium, da sie günstiger herzustellen, leichter zu integrieren und potenziell effizienter sind. Denkbar sind in Zukunft sogar Solarzellen in Fenstern oder auf Mobilgeräten.
Künstliche Intelligenz für Energieeffizienz
Auch KI spielt eine wachsende Rolle: Intelligente Heizsysteme oder Strommanagement- Tools lernen vom Verbrauchsverhalten und regeln automatisch nach – etwa durch vorausschauendes Heizen, optimales Timing beim Laden oder Abschalten unnötiger Geräte.
Nachhaltigkeit im Alltag – was kann ich tun?
Smart-Home-Lösungen gezielt einsetzen
Moderne Smart-Home-Systeme sind ein einfacher Einstieg in energieeffizientes Wohnen:
- Smarte Steckdosen erkennen Stromfresser und schalten automatisch ab.
- Intelligente Thermostate regeln die Heizung je nach Tageszeit und Anwesenheit.
- Lichtsysteme mit Sensoren vermeiden unnötigen Stromverbrauch.
Der Effekt: mehr Komfort – bei deutlich geringerem Energieverbrauch.
Auf energieeffiziente Geräte achten
Beim Kauf von Elektronik lohnt sich der Blick aufs EU-Energielabel:
- Geräte mit hoher Effizienzklasse (A oder B im neuen System) verbrauchen deutlich weniger Strom.
- Auch Funktionen wie Abschaltmöglichkeiten im Standby oder Eco-Modi helfen
beim Sparen.
Langfristig schont das nicht nur die Umwelt, sondern auch den Geldbeutel.
Refurbished statt neu – ressourcenschonender Konsum
Immer mehr Anbieter setzen auf refurbished Geräte – also geprüfte, aufbereitete Elektronik mit Garantie. Gerade bei Smartphones, Tablets oder Laptops ist das eine nachhaltige Alternative zum Neukauf – mit oft kaum spürbaren Unterschieden im Alltag.
Alte Geräte richtig entsorgen
Elektronik enthält wertvolle Rohstoffe wie Kupfer, Silber oder seltene Erden. Diese lassen sich recyceln – aber nur, wenn Geräte fachgerecht entsorgt werden. Viele Fachhändler bieten kostenlose Rücknahmeservices an.
Zukunftsausblick – was kommt als Nächstes?
Die grüne Technik entwickelt sich rasant – mit beeindruckenden Visionen:
- Biologisch abbaubare Elektronik: Erste Prototypen bestehen aus natürlichen Materialien wie Seide oder Cellulose und zersetzen sich nach Gebrauch vollständig – etwa bei medizinischen Einweggeräten.
- Thermoelektrische Generatoren: Sie nutzen Temperaturunterschiede zur Stromgewinnung – z. B. von warmen Oberflächen wie Laptops oder Heizkörpern. So könnten kleine Geräte künftig komplett ohne externe Stromquelle auskommen.
- Grüner Wasserstoff im Alltag: In Zukunft könnten Haushalte mit Solarstrom Wasserstoff erzeugen und damit unabhängig Strom und Wärme speichern – emissionsfrei und erneuerbar.
- Kreislauffähiges Design: Immer mehr Hersteller entwickeln Produkte, die leicht zerlegbar, reparierbar und vollständig recycelbar sind. Das ermöglicht eine echte Kreislaufwirtschaft, statt linearer Wegwerfproduktion.
Fazit: Technik, die Verantwortung übernimmt
Grüne Technologien zeigen eindrucksvoll: Nachhaltigkeit muss kein Verzicht sein, sondern kann durch clevere Technik ganz einfach im Alltag integriert werden. Von smarter Energieoptimierung über ressourcenschonenden Konsum bis hin zu visionären Entwicklungen – Innovation ist ein zentraler Hebel auf dem Weg in eine nachhaltigere Zukunft. Als Servicepartner möchten wir Sie dabei unterstützen – mit fundierter Beratung, modernen Lösungen und einem klaren Blick nach vorn.
Quellen:
- Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE) (https://www.ise.fraunhofer.de)
- Umweltbundesamt (UBA) (https://www.umweltbundesamt.de)
- Helmholtz-Zentrum Berlin (https://www.helmholtz-berlin.de)
- Joint Research Centre der Europäischen Kommission (EU Science Hub) (https://joint-researchcentre.ec.europa.eu)
- Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt – Institut für Vernetzte Energiesysteme (DLR) (https://www.dlr.de/ve)